Kategorien
Natur & Technik

Die Biologie der Gewalt

Gewalt und Mitgefühl – Die Biologie des menschlichen Verhaltens
von Robert M. Sapolsky; aus dem Englischen übersetzt von Hainer Kober
Carl Hanser Verlag, 1021 S., 38,00 €

„Sie ähneln dem Menschen zu viel und zu wenig,“ schreibt Alfred Brehm über die Affen in Brehms Tierleben,1 „anstatt unsere nächsten Verwandten und vielleicht Vorgänger wollen auch wir kaum mehr in ihnen Erkennen als Zerrbilder unserer selbst […].“
Vor allem die Schimpansen scheinen uns Menschen auf den ersten Blick sehr zu ähneln: Sie leben in patriarchalisch organisierten Gruppen und die männlichen Schimpansen wenden viel Zeit auf, um ihren sozialen Status zu verbessern. Sie neigen zur gewalttätigen Durchsetzung ihrer Interessen, sie verteidigen ihr Territorium gegen Eindringlinge und führen gelegentlich regelrechte Kriege gegen andere Gruppen.

Kategorien
Gesellschaft & Politik

News vom digitalen Lagerfeuer

Schluss mit dem täglichen Weltuntergang
von Maren Urner
Droemer Verlag, 222 S., 16,99 €

Am digitalen Lagerfeuer ist es ungemütlich. Geschichten werden kaum erzählt. Stattdessen gibt es massenweise Neuigkeiten, eine dringlicher als die andere, und jede löst hektische Diskussionen aus. Am Ende eines solchen Abends am Lagerfeuer kriecht man unzufrieden – und vielleicht ein bisschen genervt – in den klammen Schlafsack. Denn mal wieder wurde „alles gesagt und nichts erzählt.“*